Schlagwort «Interview»

„Einen Weltkrieg mit Atomwaffen unter allen Umständen verhindern!“ – Exklusiv-Interview mit Dmitri Trenin

September 2024: Russland kann sich nirgends hin zurückziehen, weil der Westen einen existenziellen Kampf gegen es führt. Diesen will Moskau intelligenter führen als zu Zeiten der Sowjetunion. In einem Interview erläutert der renommierte russische Politikwissenschaftler, Dmitri Trenin die maßgeblichen russischen Ansichten über die Fortsetzung des Krieges und die möglichen Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahlen.

„Friedensberichterstatter“ und Songpoet Tino Eisbrenner: „Der Frieden beginnt dort, wo das Schießen aufhört“

Tino Eisbrenner

Juni 2024:„Nachdem alle Brücken nach Russland abgerissen wurden, bleibt noch eine offen – die der Kunst.“ Für den Songpoet Tino Eisbrenner ist der Krieg in der Ukraine kein Grund, nicht nach Russland zu fahren. Für ihn ist er dagegen Motiv, sich als Mitbegründer der Initiative „Frieden statt Krieg“ noch stärker für Frieden und Verständigung zu engagieren.

Russlands Botschafter Netschajew: Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachhalten

Die Verantwortung für die faschistischen Verbrechen und die Dankbarkeit gegenüber der Sowjetunion dürfen nicht von der Politik überschattet werden. Durch politische Maßnahmen werden Symbole des Sieges an sowjetischen Kriegerdenkmälern verboten, russische Delegationen von Gedenkveranstaltungen ausgeschlossen und der Anteil der Roten Armee an der Befreiung Deutschlands ignoriert.

Ohne Russland kein Frieden in Europa

Der Osteuropa-Experte Alexander Rahr stellt fest, dass Deutschland in der Welt und Europa nicht mehr die erste Geige spielt. Im Interview erklärt er, was er von dem Amtseintritt von Donald Trump und der neuen Regierung Deutschlands erwartet, wie er die Chancen auf einen Frieden in der Ukraine einschätzt und wie eine gesamteuropäische Sicherheitsordnung einschließlich Russlands möglich sein könnte.

Warum besuchte Alice Weidel Viktor Orbán?

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat die Spitzenkandidatin der AfD, Alice Weidel, am 12. Februar in Budapest empfangen. Wie sieht Ungarn die AfD und wie ist es zu diesem Besuch trotz «Brandmauer» gekommen? Darüber sprach Éva Péli mit dem ungarischen Journalisten Gábor Stier. Veröffentlicht am 18. Februar 2025 von TG. Lesedauer: 11 Minuten. PDF herunterladen Drucken Éva Péli: …

Dmitri Trenin: „Trumps Amtsantritt wird die US-Außenpolitik nicht grundlegend verändern“

Vor dem Amtseintritt von Donald Trump hält die (westliche) Welt den Atem an. Was erwarten Moskau und die russische Gesellschaft von dem neuen Präsidenten der USA? Wie sieht Russland auf Berlins Handlungen und wann ist eine gesamteuropäische Sicherheitsordnung einschließlich Russlands vorstellbar? Dazu haben wir den führenden russischen Politikwissenschaftler und Militärexperten Dmitri Trenin gefragt. Das Interview …

Tino Eisbrenner: „Wir brauchen eine ‚unidad popular‘, eine Volksfront“

Der Songpoet Tino Eisbrenner, Mitbegründer der Initiative „Musik statt Krieg“, begleitet mit seiner Band das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Wahlkampf. Was bewegt ihn als Künstler und „Brückenbauer“ zwischen Deutschland und Russland dazu, sich für diese junge Partei zu engagieren? Wie sieht er die anderen Parteien? Dazu haben wir ihn gefragt. Das Interview mit Tino …