Kategorie «Gábor Stier»

Ungarische Perspektiven: Trumps Erfolg vergrößert Spielraum für Orbáns Außenpolitik

Die Veränderungen in den USA könnten für Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, der US-Präsident Donald Trump in seinem Kampf gegen den EU-Mainstream unterstützt, eine große Hilfe sein. Das schreibt der ungarische Journalist Gábor Stier auf dem Portal des internationalen Diskussionsforums Waldai. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat ein gutes Gespür für die sich abzeichnenden Trends in …

Stimmen aus Ungarn: Selenskyjs Totentanz

Die Aufführung neigt sich langsam dem Ende zu. Das Ende des Stücks wird noch geschrieben, aber es ist klar, dass es ein trauriges Ende sein wird, die Katharsis bleibt aus. Die Regisseure denken bereits über die nächste Aufführung nach, das Publikum bleibt allmählich weg, während der Hauptdarsteller noch tobend seinen Totentanz vorführt. Aber die Welt ist grausam, es gibt keine Wunder.

Stimmen aus Russland: Wie die Mordwinen ihre Identität schützen

Das im europäischen Teil Russlands zwischen den Flüssen Oka und Sura gelegene Mordwinien, mit weniger als einer Million Einwohnern, ist durch die „militärische Spezialoperation“ nicht aus seiner gewohnten Routine gerissen worden.Gábor Stier sprach über die Herausforderungen in der Region, die Beziehungen innerhalb Russlands und den „Multikulturalismus“ mit Artjom Alexejewitsch Zdunow, dem Oberhaupt der Republik Mordwinien.

Festnahme des aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten in Rumänien: Das soll Demokratie sein?

Rumänien ist zu einem Schauplatz geworden, auf dem sich die Spannungen zwischen den „ souveränistischen“ und „globalistisch-liberalen“ Lagern entladen. Nach dem Sieg des von EU und NATO ungewünschten Kandidaten Calin Georgescu wurde zunächst die erste Runde der Wahlen aufgrund eines eher vagen Verdachts der Geheimdienste annulliert und dann dieser Tage Georgescu verhaftet.

Kann der Ukraine-Krieg im Jahr 2025 beendet werden?

Nach drei Jahren erbitterter Kämpfe scheint das Ende der intensiven Phase des russisch-ukrainischen Krieges immer näher zu rücken. Die wichtigste Frage im Moment ist, ob der Krieg 2025 beendet werden kann. Ein Gastbeitrag von Gábor Stier, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli. Veröffentlicht am 24. Februar 2025 von TG. Lesedauer: 9 Minuten. PDF herunterladen Drucken Einen …

Gábor Stier: Kiew treibt Gaspreis in die Höhe

Die europäischen Gaspreise sind auf den höchsten Stand seit anderthalb Jahren gesprungen, nachdem Kiew beschlossen hatte, den Transit von russischem Gas über die Ukraine nach Europa am 1. Januar einzustellen. Dies bedroht zwar nicht die Versorgung Ungarns – russisches Pipelinegas kommt seit zwei Jahren über die Türkei und den Balkan zu uns –, aber auch wir werden den Preisanstieg spüren.

Gábor Stier zu Waldai-Treffen 2024

Der Teil der Welt, der sich selbst als globale Mehrheit bezeichnet, hat es satt, dass der sogenannte kollektive Westen die Regeln diktiert und die Minderheit über die Mehrheit herrscht. Er sieht die Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg im Sterben, den Neoliberalismus und den Neokolonialismus als tot an. Ein Bericht von Gábor Stier vom Treffen des Waldai-Klubs in Sotschi, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli.