Festnahme des aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten in Rumänien: Das soll Demokratie sein?

Rumänien ist zu einem Schauplatz geworden, auf dem sich die Spannungen zwischen den „ souveränistischen“ und „globalistisch-liberalen“ Lagern entladen. Nach dem Sieg des von EU und NATO ungewünschten Kandidaten Calin Georgescu wurde zunächst die erste Runde der Wahlen aufgrund eines eher vagen Verdachts der Geheimdienste annulliert und dann dieser Tage Georgescu verhaftet.

Kann der Ukraine-Krieg im Jahr 2025 beendet werden?

Nach drei Jahren erbitterter Kämpfe scheint das Ende der intensiven Phase des russisch-ukrainischen Krieges immer näher zu rücken. Die wichtigste Frage im Moment ist, ob der Krieg 2025 beendet werden kann. Ein Gastbeitrag von Gábor Stier, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli. Veröffentlicht am 24. Februar 2025 von TG. Lesedauer: 9 Minuten. PDF herunterladen Drucken Einen …

Jein zu Migration

Persönliche Erfahrungen, Eindrücke, Gedanken zu einem Brennpunktthema. Oder: Wie eine Ungarin von Moskau über die Kanaren und Wales nach Berlin kam. Seit nun fast 30 Jahren bin ich eine Migrantin aus Ungarn: Eine Wanderin zwischen Europas Ländern, von Ost nach West und wieder zurück. Mal als ausländische Studentin mit Stipendium, mal als EU-Bürgerin ohne Arbeitserlaubnis …

Warum besuchte Alice Weidel Viktor Orbán?

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat die Spitzenkandidatin der AfD, Alice Weidel, am 12. Februar in Budapest empfangen. Wie sieht Ungarn die AfD und wie ist es zu diesem Besuch trotz «Brandmauer» gekommen? Darüber sprach Éva Péli mit dem ungarischen Journalisten Gábor Stier. Veröffentlicht am 18. Februar 2025 von TG. Lesedauer: 11 Minuten. PDF herunterladen Drucken Éva Péli: …

Dmitri Trenin: „Trumps Amtsantritt wird die US-Außenpolitik nicht grundlegend verändern“

Vor dem Amtseintritt von Donald Trump hält die (westliche) Welt den Atem an. Was erwarten Moskau und die russische Gesellschaft von dem neuen Präsidenten der USA? Wie sieht Russland auf Berlins Handlungen und wann ist eine gesamteuropäische Sicherheitsordnung einschließlich Russlands vorstellbar? Dazu haben wir den führenden russischen Politikwissenschaftler und Militärexperten Dmitri Trenin gefragt. Das Interview …

„Unsere Zukunft liegt im Osten“ – EU-Parlamentarier Michael von der Schulenburg

„Europas Schicksal wird sich in Asien entscheiden und nicht transatlantisch“. Dessen ist der EU-Parlamentarier Michael von der Schulenburg sicher. Der ehemalige hochrangige UN-Diplomat ist seit 2024 Abgeordneter im EU-Parlament für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Er kritisierte bei einer Veranstaltung der Eurasien Gesellschaft Mitte Januar in Berlin die EU vor allem wegen ihrer unrealistischen verfehlten …

Tino Eisbrenner: „Wir brauchen eine ‚unidad popular‘, eine Volksfront“

Der Songpoet Tino Eisbrenner, Mitbegründer der Initiative „Musik statt Krieg“, begleitet mit seiner Band das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Wahlkampf. Was bewegt ihn als Künstler und „Brückenbauer“ zwischen Deutschland und Russland dazu, sich für diese junge Partei zu engagieren? Wie sieht er die anderen Parteien? Dazu haben wir ihn gefragt. Das Interview mit Tino …